Text und Foto Bezirksblatt Neunkirchen Thomas Santrucek
Werbefilm, Maskottchen "Droppi", Pins – die "Kleinregion Schwarzatal" setzt auf starke Zeichen.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis vor kurzem hatte die "Kleinregion Schwarzatal" noch nicht einmal ein eigenes Logo. Am Ausbau der Identitätsfindung wurde kleinregionsintern ein Jahr intensiv gefeilt. Nach der Kleinregionsitzung am 13. März präsentierte Obmann Christian Samwald Ergebnisse.
Streuartikel und Kleinregions-Bildung
So produzierte Wolfgang Wally einen 15-minütigen Film über die Regionsgemeinden, der von Radio Wien-Stimme Pamela Grün besprochen wurde. Samwald: "Wir haben die Klassiker wie Wimpeln und Anstecknadeln, dazu Streuartikel wie den Klassiker Schnapskarten. Selbst ein Maskottchen namens "Droppi" – der Tropfen in der Schwarza – wurde entwickelt.
Rätsel und der Wasserball
Eine Lernbroschüre soll ab nächstes Schuljahr in den 3. Klassen der Volksschulen Kleinregion-Wissen vermitteln. "Und es gilt ein Rätsel auszufüllen für dessen Lösung Kinder einen Wasserball, einen Rucksack und andere Dinge gewinnen können", so Samwald. Der Kleinregions-Wasserball ist übrigens im Sommer in den Freibädern des Schwarzatals zuhause.
Gesamtkosten für die Identitätsfindung: 15.000 Euro. 70 Prozent davon werden von der LEADER-Region gefördert.
Die Kleinregion
Altendorf, Buchbach, Bürg-Vöstenhof, Grafenbach-St. Valentin, Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, Ternitz, Wartmannstetten und Wimpassing im Schwarzatal bilden die Kleinregion Schwarzatal.