altendorf-hero-header-vorlage-200.jpg

    Geschichte von Tachenberg

    tachenberg.jpg

    Grösse: 200ha 44a 80qm

    Einwohner: Syhrn und Tachenberg sind eine KG und diese hat  insgesamt 108 Einwohner.

    Gebäude: 20

    Seehöhe: KG Tachenberg von 552 m (Karnhof)

     

    Postleitzahl: 2640

    1386 Gehöfte in Tachenberg und Syhrngraben (Sirnikhleitten) werden erstmals genannt

    1889 In diesem Jahr wird die Katastralgemeinde Tachenberg mit Syhrn der Gemeinde Altendorf angeschlossen.

    1952 Strassenausbau in Tachenberg

    1972 Quellfassung der Talarhofquellen und Verlegung der Leitung bis zum Tiefbehälter

    Beginn der Asphaltierung der Gemeindestraßen und Hofzufahrten in Tachenberg

    1979 Baubewilligung des Sportplatzgebäudes in Altendorf

    30. August Baubeginn der WVAL Tachenberg/Syhrn

    1999 Gründung der Dorferneuerungsvereine Lebenswertes Loitzmannsdorf, Schönstadl, Tachenberg und Lebenswertes Altendorf

    Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in der KG Loitzmannsdorf

    Erdverkabelung der EVN vom Anwesen Grass bis einschließlich Ort Schönstadl

    letzte Hofzufahrt Talarhof wird asphaltiert. Baubeginn der Mehrzweckhalle und der Wohnungen am Sportplatz

    2004 Am 8. Mai Wappenverleihung durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Am 26. Juni Eröffnung des Feuerwehrhauses Penk-Altendorf durch Landeshauptmannstellvertreter Heidemarie Onodie. Verkabelung Tachenberg, Syhrn, durch die Dorferneuerung Syhrn.

     

     

    Alle Daten laut Erwin Diemer, Feber 2000