Am Freitag den 04. April 2025 konnte Brandrat Thomas Rauch in der Mehrzweckhalle in Altendorf eine beeindruckende Bilanz 2024 des Feuerwehrabschnittes Gloggnitz präsentieren.
Auch eine große Anzahl an Ehrengästen sind der Einladung gefolgt. Darunter der Abgeordnete zum NÖ Landtag Hermann Hauer, seitens der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen Mag. Beate Gamperl, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Josef Huber sowie BR Michael Riegler und den Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuz Paul Pilshofer sowie seitens der Gemeinde Altendorf Bürgermeisterin Ulrike Trybus.
Seitens der benachbarten Abschnittsfeuerwehrkommanden konnten BR Ing. Walter Leinweber, ABI Johann Hödl, BR Ing. Martin Krautschneider und ABI Thomas Streng begrüßt werden.
Neben den 2.967 Einsätzen mit 13.287 Mitgliedern und 29.029 Stunden wurden für 694 Mitglieder bei 195 Aus-Weiterbildungen nicht weniger als 6.687 weitere ehrenamtliche Stunden aufgewendet um bestens auf die
unterschiedlichsten Einsatzarten vorbereitet zu sein. Weitere 102.592 Stunden wurden bei 5.682 sonstigen Tätigkeiten wie Instandhaltungsarbeiten an Einsatzfahrzeugen und Gerätschaften, administrative Tätigkeiten udgl. mit 26.295 Mitgliedern aufgewendet.
Somit weist die Jahresstatistik gesamt 9.718 Aktivitäten mit 49.175 Mitgliedern und 166.496 Stunden aus. Hier konnten 72 Personen sowie 19 Tiere gerettet werden.
Das Jahr 2024 war ein sehr herausforderndes. Zuerst wurde aufgrund des wärmsten Sommers mit einer Waldbrandsaison gerechnet, aber es kam anders. So war zuerst im August ein Starkregen Ereignis und dann im September das Jahrhunderthochwasser. Das Ereignis hat gezeigt das die Feuerwehr Katastrophenschützer Nummer 1 ist egal zu welcher Tages- und Nachtzeit, so BR Rauch in seinem Vorwort.
Neben dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr konnte mit Brandinspektor Martin Stundner (Zugskommandant Tauchdienst Süd) und Bezirkssachbearbeiter Andreas Kügerl (Gruppenkommandant Tauchdienst Süd) Gastredner zum Hochwasserereignis 2024 gefunden werden. Mit großem Interesse konnten die anwesenden Feuerwehrfunktionäre einen sehr beeindruckenden Vortrag erleben.
FT Ing. Natalie Mayer wurde offiziell zur neuen Sachbearbeiterin für Nachrichtendienst im Abschnitt ernannt. Ihrer Vorgängerin Christine Scheuhammer wurde zur Ehrenabschnittssachbearbeiterin ernannt und bekam ein kleines Geschenk überreicht.
Als Dank für den Einsatz bei dem Jahrhunderthochwasser wurde den Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten von Hermann Hauer eine Dankesurkunde vom Land Niederösterreich überreicht.
Text & Fotos: ASBÖA HBI Matthias Köpf